Digitale Zwillinge

Digitale Zwillinge bieten sehr viele Optionen zur effektiven Anwendung in der Industrie, der Verwaltung und auch im täglichen Leben. Für uns ist ein digitaler Zwilling weit mehr als nur eine Simulation.

Ein digitaler Zwilling eines Systems definiert sich (1) über die Modelle, die das physische Produkt, den Prozess oder die Verwaltungsaufgabe beschreiben, (2) die Möglichkeit zur Sammlung der in der operativen Nutzung des Produkts entstandenen relevanten Daten und stellt (3) in einem interaktiven Digitale Zwillings-Cockpit eine Reihe von Services für Nutzer bereit, um die Daten und Modelle zielgerichtet zu verwenden. Dabei wirkt der digitale Zwilling nicht nur als Informationsquelle, sondern kann auch die Verwaltungsschale physischer Produkte und damit deren Kontrolle adressieren.

Mit digitalen Zwillingen lassen sich komplexe Produktionsabläufe,
Geschäftsprozesse, Verkehrsabläufe, Verwaltungsvorgänge, aber auch Entwicklungsprozesse steuern und verstehen, sowie Prognosen
für Durchsatz, Qualität und Verschleiß, oder auch Einschaltquoten und Steueraufkommen vornehmen.

Wir helfen Unternehmen dabei, die richtige Detaillierungstiefe für digitale Zwillinge ihrer Produkte zu verstehen, die Umsetzung zu planen und agil, sowie effizient zu realisieren. Hierbei finden modellbasierte Entwicklungstechniken und Werkzeuge Anwendung.

Modelle aus der Systementwicklung werden hierfür verfeinert und für den digitalen Zwilling so genutzt, dass sie effektiv helfen, das reale System zu verstehen. Wir nutzen dazu Struktur-, Verhaltens-, Prozess-, physikalische, geometrische und mathematische Modelle, die uns unter anderem UML und SysML zur Verfügung stellen. Diese Modelle können z. B. zur Erstellung des digitalen Zwillings oder zum Abgleich des Ist-Zustands des Zwillings mit geplanten Zuständen verwendet werden.

Das Digitale Zwillings-Cockpit ist die Zusammenfassung der Services des digitalen Zwillings in einer für alle Stakeholder verfügbaren, effizient nutzbaren Form um Verständnis, Planung, Steuerung und Optimierung zu verbessern.