
Modellbasierte Software-Entwicklungsprozesse
Für eine Reihe namhafter Software- und Systemhersteller haben wir Software Engineering Prozesse analysiert und optimiert. Moderne Methoden wie zum Beispiel Modellierung von Produktlinen, logische Architekturen auf Basis von Funktionsnetzen, Variantenmanagement sowie strukturiertes Requirements Engineering und effizientere Methoden der Release-/Meilensteinplanung kommen zum Einsatz.
Für die Verzahnung der Entwicklung des eigentlichen physischen Produkts und des darauf aufbauenden digitalen Zwillings haben wir neuartige und integrierte Verfahren etabliert. Sie berücksichtigen und synchronisieren die unterschiedlichen Entwicklungskulturen von Systems und Software Engineers ohne diese starr zu koppeln.
Gleichzeitig werden Elemente agiler Methoden, wie etwa permanent integrierte, lauffähige Fassungen der Software, qualitativ hochwertige Tests mit autotomatischer Ausführung, Scrum-Iterationen und effiziente Refaktorisierung nicht mehr optimal strukturierter Software in den Entwicklungsprozess eingebracht und durch automatisierte Aktivitäten unterstützt.
Dabei führt die Nutzung agiler Modellierungstechniken in mehreren Aktivitäten der Entwicklung zu nachhaltigen, wiederholbaren und qualitativ hochwertigen Ergebnissen.
